Taping im iQvital Frauen Fit


Kinesiotape Mainz
Taping


-Eine sanfte Schmerztherapie-
 
Das Tapen ist eine Therapiemethode um schmerzhafte Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Bewegungsapparates wiederherzustellen.
 

 

Die Basis vom Medical Taping Concept ist die Kinesiotape-Methode, welche in Japan und Korea entwickelt wurde. Durch diese Methode werden Schmerzen positiv beeinflusst und die Muskulatur des Halte-und Bewegungsapparates aktiviert-, gehemmt oder unterstützt.
Die „Behandlung“ erfolgt durch das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten, elastischen Klebebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut.

Dort verbleiben diese Klebestreifen zwischen einigen Tagen und bis zu zwei Wochen.
 
Die Wirkung beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren. Zum einem auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band. Dadurch wird unter dem Tape ebenfalls die Blut- und Lymphzirkulation erhöht.
 
Die Anwendungsgebiete sind breit gestreut. Nachbehandlung von Verletzungen, reduzieren von Entzündungen, Haltungskorrekturen, Behandlung von Beschwerden durch Überbelastung, wie RSI Repetitive Strain Injury-Syndrom, Tennis- oder Golfellbogen. Auch neuroreflektierende Beeinflussung, z.B. bei Kopfschmerzen gehört zu den Möglichkeiten ebenso wie prophylaktisches tapen.
 
Ziel ist es den Heilungsprozess des Halte- und Bewegungsapparates so weit wie möglich zu verbessern.